Wiener Prater Olympia Looping

Der Olympia Looping zählt mit einer Streckenlänge von 1.250 Metern zur größten transportablen Achterbahn der Welt. Im Jahre 1989 feierte die Bahn ihre Premiere auf dem Münchner Oktoberfest. Heute, 34 Jahre später, drehen die Züge der größten transportablen Achterbahn noch immer ihre Kreise im gigantischen Schienenrund. In dieser Zeit gastierte der Strahl-Gigant auf den großen Volksfesten in Bremen, Crange, Düsseldorf, Hamburg, Nürnberg, Bonn/Pützchen, Stuttgart, Kölner Frühlingsvolksfest aber auch auf dem Wiener Prater.
Bei der Fahrt werden die einzelnen Züge bis zum Scheitelpunkt auf 54 m Höhe transportiert. Von hier oben aus rasen diese mit bis zu 100 Stundenkilometer in den ersten Looping. Jede Unachtsamkeit in der Wartung und Sicherheit der Anlage bedeutet große Lebensgefahr. Über die Jahre hat sich der Olympia Looping Wahrzeichen des Münchner Oktoberfests entwickelt. Eine Bahn die in all den Jahren nichts an ihrer Faszination verloren hat und unzähligen Menschen auf eine atemberaubende Reise schickte.
Unzählige Male wurden alle Antriebe auf Herz und Nieren geprüft. Alle 76 einzelnen Messpunkte der Route abgegangen und aufgezeichnet. Erst beim finalen OK vom TÜV Süd, darf die Bahn in Betrieb genommen werden.
Die Bremsen funktionieren voll automatisch selbst bei Stromausfall. Das Block-System ist doppelt gesichert und hat eine Beleg- und Freigabeschaltung, die gleichzeitig die beiden Aufzüge kontrolliert

Wiener Prater Olympia Looping 2022
Bildquelle Copyright: © Abenteuer-Freizeitpark.de
Von 12. bis 19. Dezember werden beim Wintermarkt am Riesenradplatz jede Menge Leckereien zum Mitnehmen angeboten. Mit hausgemachtem Punsch und köstlichen Schmankerln ist man bestens für einen winterlichen Spaziergang durch den Wiener Prater ausgerüstet.
So steht auch einem Besuch bei Madame Tussauds Wien, Autodrom oder und Indoor-Achterbahn nichts mehr im Weg. Auch das Kettenkarussell Luftikus dreht wieder seine Runden und wer es lieber romantischer mag, betrachten das weihnachtliche Wien von oben im Wiener Riesenrad.
Leider dürfen in der ersten Woche leider noch keine Konzerte stattfinden. Die Veranstalter hoffen aber, die meisten Live-Konzerte, die traditionell von Mittwoch bis Sonntag stattfinden, ab dem 22. Dezember veranstalten zu können.
In der vorderen abgesperrten "Veranstaltungszone" der "Wintermarkt-Bühne" gilt die 2G-Plus-Regel. Ein Zutritt in diese Zone ist nur mit Impfung oder Genesung und zusätzlichen PCR-Test sowie einer Registrierung möglich.
Für Kinder unter 6 Jahren bestehen keine Zutrittsregeln.
Für Kinder von 6-11 Jahren gilt weiterhin die 3-G-Regel:
Ein gültiger Test (Antigentest 48 Stunden, PCR-Test 72 Stunden) ist ausreichend. Ein vollständig beklebter Ninja-Pass gilt die ganze Woche inkl. Wochenende.
Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren benötigen als Eintrittsnachweis einen 2,5-G-Nachweis
(gnesen, geimpft oder PCR-getestet). Der PCR-Test gilt in dieser Altersklasse 48 Stunden.
Mehr Informationen über den Wintermarkt am Riesenradplatz finden sie unter www.wintermarkt.at
Suchen
Freizeitpark Wetter
Freizeitpark Veranstaltungen
Freizeitpark Routenplaner
Freizeitpark Übersicht
Freizeitpark News
Freizeitparks-Preise Europa-Park Holiday Park LEGOLAND Deutschland Resort Freizeitpark-Videos BELANTIS-AbenteuerReich Gardaland Disneyland Paris Freizeitpark News Freizeitparks in Deutschland Heide Park Wiener Prater Familypark Neusiedlersee Movie Park Germany Phantasialand Ravensburger Spieleland Dinoland auf Schloss Katzenberg Europa-Park Preise und Öffnungszeiten Sea Life Freizeitpark Events Weltvogelpark Walsrode Fantasiana Fort Fun Haus des Meeres Filmpark Babelsberg