Stromausfall im Wiener Prater
Am 07.12.2024 ist gegen 15:40 Uhr im Wiener Prater das Licht ausgegangen. So auch bei beim Magischen Rotor. Die Fahrgäste waren auf ca. 14 Meter Höhe und mussten wegen eines hängen gebliebenes Magnetventils eine Stunde ausharren.
Es ist aber alles problemlos abgelaufen. Es konnten alle Fahrgäste aus den Fahrgeschäften evakuiert werden. Bei einer der Attraktionen hat es etwas länger gedauert.
Verletzt wurde niemand. Beim Stromausfall waren zwei Drittel davon betroffen. In den vergangenen Jahren gab es im Wiener Prater immer wieder Stromausfälle. Zuletzt im Sommer 2023 - heute gab es nach rund einer Stunde wieder Strom und Licht.
Movie Park - Erfolgreichste Halloween-Saison der Parkgeschichte!
Die letzte Klappe für das Halloween Horror Festival ist gefallen und damit die reguläre Saison 2024 im Movie Park Germany beendet. Die über 280 Monsterdarsteller haben nicht nur Jagd auf hunderttausende Gäste gemacht, sondern auch auf einen neuen Rekord: Deutschlands größter Film- und Freizeitpark konnte in diesem Halloween-Herbst einen deutlichen Gästeanstieg von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen und auch das bisherige Rekordjahr 2022 übertreffen. Offiziell ist das diesjährige Halloween Horror Festival damit das bisher erfolgreichste der gesamten Parkgeschichte!
Movie Park Germany erzielte auch für die gesamte reguläre Saison von März bis November 2024 ein solides Ergebnis mit Besucherzahlen, die leicht über dem Vorjahr liegen. Bevor das Event „Movie Park’s Hollywood Christmas“ am 29. November in seine zweite Saison startet, zieht das Team nach 202 operativen Tagen Bilanz:
Movie Park Germany - Erfolgreiche Halloween-Saison 2024
Bildquelle Copyright: © Movie Park Germany
„Die Halloween-Zeit gehört für uns schon lange zu den wichtigsten Zeiträumen des Jahres und zieht immer wieder aufs Neue viele Gäste an“, sagt Geschäftsführer Thorsten Backhaus. „Dennoch war das Halloween Horror Festival noch nie so erfolgreich wie im Jahr 2024. Wir haben uns trotz der bisherigen Erfolge noch einmal steigern können und sind sehr stolz auf diesen neuen Rekord.“
In der Saison 2024 präsentierte Movie Park Germany seinen Gästen wieder ein buntes Drehbuch in Hollywood in Germany, von adrenalinreicher Action auf den Attraktionen bis hin zu einigen Neuerungen im Park. Die neue „Trattoria Hollywood“ begrüßte die Gäste ab dem Frühjahr in amerikanisch-italienischem Ambiente. Die Tom & Jerry 4D Experience zog ins Roxy 4-D Kino ein und Illusionist Christian Farla schlüpfte wieder in die Rolle des bekanntesten Detektivs aus Film und Literatur für die Magic Show Reihe „Sherlock Holmes – A Game of Mystery“. Zahlreiche Events wie die Cheerleading Championship, die Cosplay Days oder die US-Car-Show brachten Filmatmosphäre in den Movie Park. Auch echte Dreharbeiten hinterließen ihre Spuren: Im deutschen Kinofilm „Der Buchspazierer“ dienten die Kulissen und Attraktionen des Parks als Außenmotiv für einige Szenen und brachten den Filmparkcharakter des Movie Parks auf die große Leinwand.
Movie Park Germany - Erfolgreiche Halloween-Saison 2024
Bildquelle Copyright: © Movie Park Germany
Viele überregionale Besucherinnen und Besucher besuchten den Park gleich zwei Tage und buchten eine Nacht in einem der über 50 Partnerhotels in der Umgebung. So konnte auch der parkeigene Reiseveranstalter Movie Park Holidays im Jahr 2024 ein positives Ergebnis erzielen. Auch außerhalb der NRW-Landesgrenzen war somit ein Besuch im Movie Park Germany attraktiv.
Die Halloween-Saison lieferte die finale Schlüsselszene zum Erfolg: Zwischen Ende September und Mitte November öffnete das 26. Halloween Horror Festival seine Tore zur Hölle. Nicht nur insgesamt konnten mehr Besucher zu Halloween verzeichnet werden als im Vorjahr zum 25. Jubiläum, welches einen großen Meilenstein darstellte. Auch das bisherige Rekordjahr 2022 konnte im direkten Vergleich mit einem Besucherzuwachs von 4 Prozent übertroffen werden!
Mit insgesamt acht Horrorhäusern, vier Scare Zones, zahlreichen Shows und Entertainment sowie über 280 Monsterdarstellern präsentierte das Halloween Horror Festival ein gewohnt vielfältiges Programm. Mit der Neuheit „A Quiet Place“, welche auf dem rekordbrechenden Paramount Pictures Filmfranchise basiert, eröffnete der Park nach 2018 erstmalig wieder eine neue IP-Horrorattraktion und kam damit einem starken Gästewunsch nach. Das erste Mal arbeitete Movie Park zudem mit Christian Farla und seinem Team für eine Freak Show in Studio 7 zusammen und präsentierte „Unhallowed – The Freak Show Straight out of Hell“. Gemessen an allen 24 Eventtagen konnte Movie Park Germany durchschnittlich 14 Prozent mehr Besucher pro Eventtag in die Horrorwood Studios locken als in 2023 mit 25 Eventtagen.
Doch mit dem Ende des Halloween Horror Festivals ist dieses Jahr noch nicht Drehschluss in Hollywood in Germany! Die Winterzeit klopft an die Studiotore und in den nächsten Tagen wird Movie Park Germany weihnachtlich umdekoriert, um sich in ein Weihnachtsfilmset mit über 800.000 Lichter zu verwandeln. Am 29. November beginnt dann nach gelungener Premiere im Vorjahr die zweite Staffel des Winterevents „Movie Park’s Hollywood Christmas“. Mehr als zehn Entertainment-Momente, auffällig-bunte amerikanische Deko und einige weihnachtliche Specials warten an insgesamt 23 Eventtagen auf die ganze Familie. Unter anderem stehen eine große Christmas Tree Celebration, Christian Farla‘s „A Magical Christmas Tale“ Show, Meet Santa & Friends, eine winterliche Version der Parade, eine 360 m² große Eislauffläche und vier weihnachtlich gestaltete Themenbereiche auf dem Programmplan. Eine neue Abschlussshow mit Feuer-, Laser- und Lichteffekten bildet zudem das große Finale eines jeden Eventtages.
FORT FUN zieht positive Bilanz aus der Hochsaison
Nach einer Rekordsaison 2023 blickt das FORT FUN Abenteuerland erneut auf eine äußerst positive Bilanz. Besonders die Monate Juli und August dieses Jahres verzeichneten einen enormen Besucherzuwachs, der die ohnehin hohen Erwartungen nochmals übertraf. „Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der allgemeinen Herausforderungen im Freizeitmarkt und der durchwachsenen Wetterlage im April, Mai, Juni und teils Juli, unsere gesteckten Ziele nicht nur erreichen, sondern sogar mit etwas Glück auch übertreffen werden“, so Geschäftsführer Andreas Sievering. „Getreu unserem Motto 'Wir wachsen weiter' spielen dabei nicht nur unsere digitalen Ansätze, sondern auch unser attraktives Angebot für die ganze Familie, eine entscheidende Rolle in der positiven Entwicklung des FORT FUN. Dieser Erfolg zeigt, dass unser Konzept - mit einzigartigen Attraktionen und Events in malerischer Natur - bei unseren Gästen großen Anklang findet.“
FORT FUN - neue Attraktion Großer Adlers freier Flug
Bildquelle Copyright: © FORT FUN
Der Blick in die Zukunft verspricht ebenfalls viel Aufregendes: Im Jahr 2025 wird das FORT FUN seine neueste Attraktion „Großer Adlers freier Flug“ eröffnen und die YAKARI Erlebniswelt um eine weitere Attraktion erweitern. Bei dieser spektakulären Neuheit handelt es sich um einen Wild Swing der Firma ART Engineering GmbH , eine aufregende Familienattraktion ohne Überschlag. Die schwingenden Gondeln erreichen in einer Höhe von 12 Metern über dem See ihre maximale Schwungkraft und bieten Platz für 16 Gäste pro Fahrt. „Wir sind stolz darauf, mit dieser Attraktion einen weiteren Schritt in die Zukunft des FORT FUN zu gehen und unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten“, erklärt Marketingleiter Dijamant Neziraj.
Geschäftsführer Andreas Sievering abschließend: „Gemeinsam blicken wir voller Vorfreude auf die nächste Saison und freuen uns darauf, unseren Gästen auch in Zukunft einzigartige Abenteuer und Erlebnisse zu bieten.“
Die Wasserwelt Rulantica feiert fünften Geburtstag
Die Wasserwelt Rulantica im Europa-Park Erlebnis-Resort feiert ihren fünften Geburtstag. Von 28. November bis 1. Dezember 2024 warten zahlreiche Geburtstagsaktionen auf Groß und Klein.
Während jüngere Rulantica Fans gemeinsam mit Sixtopus Snorri im Wintergarten des Restaurants Snekkjas eine große Geburtstagsparty feiern, können die Erwachsenen bereits ab nachmittags im beheizten Outdoor-Pool Frigg Tempel bei DJ-Musik im Wasser tanzen und dabei einen speziell für den Anlass kreierten Geburtstags-Cocktail genießen. Gäste des Ruhe- und Saunabereichs Hyggedal dürfen sich außerdem auf ein tolles Aufgussprogramm mit speziellen Anwendungen sowie kleine Geschenke freuen.
Die Wasserwelt kleidet sich dem Anlass entsprechend im Geburtstagsoutfit und lockt abends mit gemütlichen Feuerschalen im Außenbereich. Der Geburtstags-Fotopunkt in der Lobby von Rulantica bietet die ideale Kulisse für ein einzigartiges Foto anlässlich des 5-jährigen Jubiläums. Ausschließlich am Donnerstag, den 28. November, gibt es zudem eine abendliche Pyro-Show im Außenbereich und eine große Gewinnspiel-Aktion mit der Chance auf tolle Gewinne rund um Rulantica und das Europa-Park Erlebnis-Resort.
Vom 28.11 bis 01.12 feiert die Wasserwelt Rulantica ihren 5. Geburtstag.
Bildquelle Copyright: © Europa-Park Rust/Rulantica
Die größten Meilensteine in fünf Jahren Rulantica:
Nach einer intensiven Bauphase und jahrelanger Vorbereitung öffnete Rulantica am 28. November 2019 offiziell die Tore.
Im Oktober 2020 eröffnete der exklusive Ruhe- und Saunabereich Hyggedal, der den Gästen einen Rückzugsort mit skandinavischem Flair bietet und ein neues Level der Entspannung und Erholung ermöglicht.
Im Juni 2021 kam die weitläufige nordische Outdoor-Rutschenwelt Svalgurok hinzu, ergänzt durch den Bereich Snorri Strand für die Kleinsten. Das innovative Diving Theatre Snorri Snorkling VR sorgt zudem seitdem für ein virtuelles Tauchabenteuer.
Seit Dezember 2021 bereichert das rustikale KOTA Sauna Chalet das Saunaangebot.
Im Mai 2022 öffnete der neue Strandbereich Dynstrønd. Gleichzeitig ergänzen Snorri´s Rutscheplads und Snorri´s Spelaborg das Kinderangebot am Snorri Strand mit interaktiven Spiel- und Rutschmöglichkeiten.
Im Juli 2022 kam das interaktive Wasser-Karussell Tønnevirvel hinzu. Ab Ende 2024 steht das Fahrgeschäft den Gästen im Winter als spritzige Indoor-Attraktion zur Verfügung.
Im Dezember 2022 öffnete der Bereich Nordiskturn, welcher mit zahlreichen Liegemöglichkeiten die größte Indoor-Erweiterung seit der Eröffnung darstellt. Seit Februar 2023 begeistert dort die 8-spurige Vikingløp, Europas größte Speed-Rutsche, die Adrenalin-Fans. Im Sommer 2023 kamen im Nordiskturn die Rulantica Tages-Suiten hinzu, die den Gästen luxuriöse Rückzugsmöglichkeiten bieten und den Aufenthalt noch komfortabler gestalten.
BELANTIS zieht positive Bilanz zum Saisonende 2024
Der Freizeitpark BELANTIS blickt auf eine erfolgreiche Saison 2024 zurück, die mit eindrucksvollen Highlights und unvergesslichen Momenten begeisterte. Trotz einer Hitzewelle im Sommer und etwas weniger Öffnungstagen konnte der Park nahezu an die Besucherzahlen von 2023 anknüpfen und zeigt sich für das kommende Jahr optimistisch.
In dieser Saison setzte BELANTIS einen deutlichen Schwerpunkt auf Firmen- und Kundenevents und verzeichnete hier wachsenden Erfolg. Die exklusive Parkanmietung durch den weltweit erfolgreichsten YouTuber MrBeast Ende September markierte einen besonderen Höhepunkt und unterstreicht die große Stärke von BELANTIS, als Familienfreizeitpark, auch der perfekte Ort für individuelle Firmen- & Markenveranstaltungen zu sein.
„BELANTIS bietet mit seiner einzigartigen Kulisse und maßgeschneiderten Eventkonzepten unvergessliche Erlebnisse für unsere Firmenkunden. Seit Jahren verzeichnet unser Park mit Firmenveranstaltungen große Erfolge, die auch in den kommenden Jahren einen wichtigen Anteil am Gesamterfolg einnehmen werden“, sagt Bazil El Atassi, Geschäftsführer der EVENT PARK GmbH mit BELANTIS und EmiR Entertainment.
In Paris soll die Themenwelt König der Löwen entstehen.
Bildquelle Copyright: © BELANTIS AbenteuerReich
Das Festival der Magie, das im Mai und Juni stattfand, war ein voller Erfolg und erfreute sich großer Beliebtheit bei den Gästen. Ein weiteres Highlight war das brandneue Event Artistik Mania im August, das nicht nur mit beeindruckenden Darbietungen, sondern auch mit großartigem Feedback der Besucher punkten konnte. Diese Veranstaltungen festigen BELANTIS als vielseitige Event-Location und garantieren abwechslungsreiche und hochwertige Unterhaltung.
Als Teil seines sozialen Engagements lud BELANTIS auch in dieser Saison erneut über 200 Kinder der Kinder Arche Sachsen zu einem unvergesslichen Tag im AbenteuerReich ein. Mit dieser Aktion schenkte BELANTIS den Kindern eine wertvolle Auszeit vom Alltag und zeigte sein Herz für die Gemeinschaft.
Halloween übertraf in diesem Jahr ebenfalls alle Erwartungen und machte den Oktober zum besucherstärksten Monat der Saison. Am 31. Oktober erlebten die Besucher ein spektakuläres Saisonfinale, das mit stimmungsvoller Dekoration, fesselnden Shows und zauberhaften Gruselmomenten für Begeisterung sorgte.
Nach einer kurzen Winterpause öffnet das AbenteuerReich im April 2025 wieder seine Tore und verspricht schon jetzt neue Erlebnisse und Eventformate, die Groß und Klein gleichermaßen begeistern werden. Das BELANTIS bedankt sich bei allen Besuchern, Partnern und Mitarbeiter*innen für eine gelungene Saison und freut sich auf ein spannendes Jahr 2025.
Disneyland Paris mit Themenwelt König der Löwen
Bereits im August 2024 brachte D23: The Ultimate Disney Fan Event, Disney Fans aus der ganzen Welt in Anaheim, Kalifornien zusammen, um einen Blick in die Zukunft der Disney® Parks & Resorts zu werfen. Dabei enthüllte Disneyland Paris aufregende Neuigkeiten über die Erlebnisse, die das Angebot des Resorts ergänzen werden. Die größte Überraschung war die Ankündigung der ersten Attraktion und des ersten Themenbereichs, inspiriert von dem beliebten Franchise Der König der Löwen in einem Disney Park.
Die neue Themenwelt nimmt die Parkgäste mit auf eine abenteuerliche Reise durch die afrikanische Savanne in der die Parkgäste die die Welt von „Simba“, „Timon“ und „Pumbaa“ eintauchen können. Darüber hinaus soll es Disney-Character-Meet & Greets, thematisierte Gastronomie und Shops geben.
In Paris soll die Themenwelt König der Löwen entstehen.
Bildquelle Copyright: © Disneyland Paris
Inspiriert von der afrikanischen Savanne und den ikonischen Schauplätzen des Franchise wird dieser neue Themenwelt mit seiner beispiellosen Detailgenauigkeit und einer neuen Wasserattraktion realisiert. Ausgestattet mit der modernsten Audio-Animatronics®-Technologie wird so die Welt des Löwen Simba für alle Gäste erlebbar.
Für die neue Attraktion werden die Disney Imagineers den majestätischen Königsfelsen zum Leben erwecken, der als Tor zu der abenteuerlichen Wasserattraktion dient, die die Gäste unter den Felsen tauchen lässt, um Simba auf seiner Reise vom Jungen zum König zu folgen.
Wichtige emotionale Momente werden von den Imagineers in die Story mit einbezogen. So haben die Parkgäste die Möglichkeit die schönsten Momente nochmals zu erleben.
Die ersten Bauarbeiten für den neuen Themenbereich sollen bereits 2025 stattfinden. Leider wird das bereits angekündigte Star Wars Land vorerst nicht realisiert.
DJ BoBo ARENA Tour 2026 –
Weltpremieren-Shows im Europa-Park
Vom 15. bis 17. Januar 2026 feiert DJ BoBo die Weltpremiere seiner neuen Tour mit gewohnt spektakulärem Bühnenbild, einzigartigen Kostümen, beeindruckenden Videoeffekten und atemberaubenden Choreographien in der Europa-Park Arena. Bereits zum achten Mal findet die Premiere einer neuen Show des Schweizer Superstars in Deutschlands größtem Freizeitpark statt und bietet perfektes Entertainment für die ganze Familie.
Tickets für die Weltpremieren-Shows und die Tour sind ab 12.11.2024 unter
www.djbobo.ch
erhältlich.
DJ BoBo ARENA Tour 2026 im Europa-Park
Bildquelle Copyright: © Europa-Park
Pakete mit Übernachtung in einem der 4-Sterne (Superior) Europa-Park Hotels, Frühstück und Konzerttickets gibt es unter: reservations.europapark.de
Daten:
Donnerstag, 15.01.2026, 20:00 Uhr
Freitag, 16.01.2026, 20:00 Uhr
Samstag, 17.01.2026, 19:00 Uhr
Erfolgreiche Saisonbilanz in Tripsdrill
Mit 880.000 Besuchern konnte trotz des wechselhaften Wetters ein sehr gutes Ergebnis im Erlebnispark Tripsdrill erzielt werden. Ein Plus von gut drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Erfolgreiche Saisonbilanz in Tripsdrill
Bildquelle Copyright: © Erlebnispark Tripsdrill.
Während der Erlebnispark in die Winterpause geht, haben das Wildparadies und das Natur-Resort Tripsdrill weiterhin geöffnet. Vom 30. November 2024 bis zum 2. Februar 2025 findet im Wildparadies der WinterWunderWald statt. Alle weiteren Informationen online unter www.tripsdrill.de
Kingda Ka im Six Flags Great Adventure wird abgebaut.
Six Flags Entertainment Corporation gab am Donnerstag bekannt, dass der Coaster Kingda Ka im Six Flags Great Adventure in Jackson, New Jersey, aus dem Verkehr zieht. Die Achterbahn galt seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 als die höchste und schnellste der Welt und wurde in den letzten 20 Jahren mehr als 12 Millionen Mal befahren. Die Achterbahn ist 456 Fuß (139 m) hoch und erreicht eine Geschwindigkeit von 128 Meilen (206 km/h) pro Stunde.
Die Schließung der Achterbahn ist nicht ganz überraschend, da sie sehr teuer im Betrieb war und aufgrund der Verwendung altmodischer Technologie anfällig für technische Probleme und Schließungen war.
Europa-Park und Gemeinden optimieren Infrastruktur
Im November 2023 stellten die Gemeinde Rust und der Europa-Park in einer Bürgerbeteiligung die Ergebnisse der seit 2017 laufenden Arbeiten am Masterplan Verkehr der Öffentlichkeit vor. Bereits kurz darauf begannen die Umsetzung des ersten Abschnitts. Im Winter 2023/2024 wurde die Umfahrung um den Großparkplatz, die neue Zufahrt zum Camp Resort und ein großer Teil der neuen Radverkehrsinfrastruktur fertiggestellt. Im Laufe des Jahres 2024 folgte die Umsetzung der Fernbushaltestelle.
Damit kann bereits heute sichergestellt werden, dass der Zufahrtsverkehr nicht mehr über Feldwege geleitet und Fernbusse nicht mehr durch den Ort geführt werden müssen. Der Komfort für den Rad- und Fußverkehr wurde deutlich verbessert. Roland Mack, Inhaber Europa-Park, bestätigt: „Bereits jetzt zahlt sich die intensive Arbeit der letzten Jahre und die schrittweiße und umsichtige Umsetzung des Masterplans Verkehr aus. Der Europa-Park setzt gemeinsam mit den Gemeinden auf eine Infrastrukturentwicklung, die optimale Voraussetzungen für Gäste und Bürger liefert.“
Aktuelle befindet sich die Phase zwei in der Umsetzung. Im Rheinweg und im Außenbereich werden Wasser- und Abwasserleitung gelegt, um den Europa-Park vom Ortsnetz abzukoppeln und damit zu einer deutlichen Entlastung zu gelangen. Im weiteren Verlauf wird der Rheinweg verkehrsberuhigt und ÖPNV-freundlich ausgebaut. Während die Arbeiten am neuen Parkplatz „alter Festplatz“ (180 Stellplätze, 2h begrenzt, ausgenommen Gäste Restaurant und Vereinsparkplätze/Naturzentrum) bereits begonnen haben, wird der „neue Festplatz“ (170 Stellplätze, 3h begrenzt, ausgenommen Vereinsparkplätze/Naturzentrum) ab Mitte Januar 2025 umgebaut.
Zeitgleich wird die neue Radwegeverbindung vom „neuen Festplatz“ entlang der ehemaligen Deponie zur Zuckerbrücke errichtet, der Radfahrer zukünftig fern des Autoverkehrs eine sichere Route in die Natur bietet. Kai-Achim Klare, Bürgermeister von Rust, betont: „Europa-Park, Gemeinde und ZVT setzen Schritt für Schritt um, was sie seit der Aufnahme der Planung 2017 versprochen haben: Eine deutliche Ordnung des Verkehrs, eine Entlastung der Ortslage Rust und eine Schonung sensibler Bereiche. Auch wenn noch viel Arbeit vor uns liegt, so sind dich bereits wesentliche Abschnitte abgeschlossen oder in Umsetzung."
Der Europa-Park arbeitet zudem bereits am Bau des neuen Restaurants im Camp Resort. Nach Vorgabe durch die Gemeinde soll das neue Gästehaus Parkplätze in einem Parkhaus erhalten. Hier beginnt im hinteren Bereich des Camp Resorts in diesen Tagen der Bau des Parkhauses. Dieses wird 580-Stellplätze auf 4 Geschossen beinhalten. Es wird eine Holzfassade und eine vollflächige PV-Anlage erhalten.
Parallel zu den Ausführungen beginnen Gemeinden und Europa-Park noch in diesem Jahr mit der dritten Phase des Masterplans: der weiteren Diversifizierung des Parkraums für Tagescamper und PKW in Richtung Osten entlang der K 5349 bis zum westlichen Bereich des ZVT-Ostareals. Hier hatte der ZVT in seinem Grundsatzbeschluss bereits eine Planungsoption für den Bereich Verkehr und Parken vorgesehen.Pascal Weber, Bürgermeister von Ringsheim, erklärt: „Mit der Betrachtung des ZVT-Ostareals werden erstmals Flächen auf Ringsheimer Gemarkung in den Planungsprozess mit einbezogen. Die Möglichkeit, verkehrliche Infrastruktur auszubauen hat Verbandsversammlung in ihrem Grundsatzbeschluss explizit vorgesehen. Mit dem Ausbau der Südspange ist eine deutliche Verbesserung der Anbindung an den Bahnhof Ringsheim gelungen.“
Sobald erste konkrete Pläne vorliegen, werden die Gemeinden und Europa-Park diese in einer Veranstaltung der Öffentlichkeit vorstellen. Gemeinden, ZVT und Europa-Park gehen damit weitere Schritte zur Ordnung des motorisierten Individualverkehrs, zu Freihaltung sensibler Flächen westlich der Ortslage Rust und zur Verbesserung und Stärkung des ÖPNVs sowie des Rad- und Fußverkehrs.